Erwünschter Heilungsverlauf
Hering`sche Regel:
die Krankheit soll von innen nach
außen, von oben nach unten und in der umgekehrten
Reihenfolge ihrer Entstehung geheilt werden
● Zuerst sollen sich Gemüts- und Allgemeinbeschwerden (Vitalität,
Psyche, Schlaf, Appetit...) bessern
● Dann ist eine Besserung an den wichtigsten Organen (Herz, Leber
Niere…) zu erwarten
● Im Anschluss wird sich auch Besserung der übrigen Lokalsymptome
(z.B. Bewegungsapparat, Schleimhaut, Haut...) einstellen
(Dies ist der ideale Heilungsverlauf. In der Praxis verläuft eine Heilung vielfach auch abweichend davon. Ob der Verlauf in die richtige Richtung geht, ist nur durch einen erfahrenen Therapeuten zu beurteilen !)
Wichtige Aspekte bei Verlaufsbeurteilung
● Erstverschlimmerung : vorübergehende(!) Verschlimmerung der
bereits vorhandenen Symptome bei gleichzeitiger Besserung des
Allgemeinzustandes (Mittel war vermutlich richtig)
● Heilreaktion: v.a. Ausscheidungsreaktionen (z.B.
vermehrter
Schweiß, Urin, Stuhl / Hautausschläge…) bei Verbesserung des
Allgemeinbefindens (meist erwünschte Reaktion)
● AM – Prüfreaktion: neue, zuvor nicht vorhandene Symptome, die
im
Mittelbild enthalten sind, erscheinen (das Mittel war falsch oder zu
hoch dosiert)
● Auftreten früherer Beschwerden (meist erwünschte Reaktion)
● Allgemeine Verschlimmerung oder wirklich neue Beschwerden
treten auf (Mittel falsch !!! Genaue Abklärung nötig !!! )
Häufige Fehler bei Verlaufsbeurteilung
● Verschlechterung des Zustandes wird als „Erstverschlimmerung“
fehlinterpretiert
● Neue Symptome werden als „Heilreaktionen“ fehlinterpretiert, falsch
beurteilt oder nicht erkannt
● AM – Prüfreaktionen werden nicht erkannt und als neue Erkrankung
fehlinterpretiert
d.h. für die Beurteilung der Reaktion auf ein homöop.
Mittel, sind Erfahrung, Kompetenz und sowohl
schulmedizinisches als auch homöopathisches
Fachwissen erforderlich !
Heilungshindernisse
Im Organon sind eine eine Fülle an Nahrungs- und Genussmittel
sowie an Getränken genannt, die eine Heilung stören können:
z.B: Gewürze, Knoblauch, Zwiebeln….Alkohol, Kaffee,Tee...
Tabakrauch….ätherische Öle (Menthol, Kampfer)
● Was im Einzelfall wirklich schädlich ist, hängt sowohl vom
einzelnen Individuum ab (Verträglichkeit, Empfänglichkeit), als
auch vom jeweiligen homöopathischen Mittel (z.B. Ignatia sehr
leicht durch Tabakrauch störbar)
● Resumée: alles, was für den Einzelnen eine Arzneiwirkung
hat, kann auch die Heilung beeinträchtigen
● Zudem wirken sich manche Lebensumstände störend auf eine
Heilung aus (Witterung, chemische Substanzen, Stress, zu
wenig Bewegung, Elektrosmog...)
Voraussetzungen für Gesundheit
● Ausgewogene, möglichst naturbelassene Ernährung
● Ausreichend Schlaf
● Regelmäßige Bewegung an frischer Luft
● Belastenden Stress vermeiden
● Für Zufriedenheit mit sozialer und beruflicher Situation sorgen
● Hobbys pflegen
● Spiritualität nicht vernachlässigen
„Ich bin zufrieden wo ich bin, mit wem ich bin und was ich
mache“