Lachesis (Buschmeisterschlange):
Mögliche Indikationen: z.B. Hämorrhagien / septische Zusatände / klimakterische Beschwerden / Herzbeschwerden / Halsentzündungen
Ursachen: z.B. Enttäuschung / Kummer / Aufregung / Eifersucht
Gemüt: geschwätzig, „scharfzüngig“ / geistreich / eifersüchtig / Furcht vor Schlangen und Vergiftungen / Wahnideen
Leitsymptome: empfindlich gegenüber Berührung – besonders an Hals und Taille / Geschwätzigkeit / empfdl. gegen Wärme und Geräusche / bläulich-purpurne Verfärbungen / Beschwerden die von links nach rechts ziehen / heißblütig
Verschlimmerung: nach Schlaf (schläft in die Verschlimmerung hinein) / morgens beim Erwachen / Wärme, Sommer / vor der Regel
Ledum palustre (Sumpfporst):
Die Pflanze stammt aus den Feuchtgebieten Nordeuropas. Der stark harzige Geruch ihrer Blätter hat zu Folge, dass fast kein Tier, außer der Ziege, den Sumpfporst frisst.
Mögliche Indikationen: z.B. Stichverletzungen / Rheuma / Arthritis / Erysipel / Karbunkel
Ursachen: z.B. Folgen von Verletzungen oder Stichen
Leitsymptome: Mangel an Lebenswärme / verletzte Körperteile sind kalt / Schmerzen schießen nach oben / Beschwerden v.a. links oben und rechts unten
Verschlimmerung: Hitze und Bettwärme / nachts / Bewegung
Besserung: kalte Anwendungen (obwohl Patient kalt !!) / Ruhe
Lycopodium (Bärlappsporen):
Die Bärlappsporen wurden früher in Feuerwerkskörpern verwendet. Botanisch steht Lycopodium zwischen den Moosen und den Farnen. Die Sporen der Pflanze werden zerstochen und aus dem Inhalt wird das homöopathische Mitte bereitet. Die unzerstochenen Sporen sind wirkungslos. Als homöopathisches Medikament passt Lycopodium am besten für allmählich sich entwickelnde Beschwerden, nachlassende Verdauungskräfte und ernsthafte Störungen der Leberfunktion.
Mögliche Indikationen: z.B. Verdauungsstörungen / Völlegefühl, Blähungen, aufgetriebenes Abdomen / Lebererkrankungen, Aszites / Pfortaderstau / Harnwegsinfekte7 Arthritis / Bronchitis
Gemüt: Mangel an Selbstvertauen / Unentschlossenheit / Versagensangst / „Radfahrer-Mentalität“ (nach oben buckeln, nach unten treten)
Leitsymptome: Blähungen / Lampenfieber / Atonie / Abmagerung (v.a. ob.Körperhälfte) / gelblicher Teint / Verlangen nach warmen Speisen und Getränken / Verlangen nach Süßem / Temperatur-unterschied der Extremitäten / bei Nierenleiden rötl. Sand im Urin / Beschwerden beginnen rechts und wandern nach links
Verschlimmerung: 16 bis 20 Uhr / Hitze oder warmes Zimmer / Kleiderdruck
Besserung: Aufdecken / im Freien / kalte Anwendungen / Bewegung/ warme Speisen und Getränke
Mercurius solubile (Quecksilber):
Quecksilber ist bei Raumtemperatur flüssig und von mattem, silbrigen Glanz.
Mercurius ist eines der großen homöopathischen Mittel, von dem fast jedes Organ oder Körpergewebe affiziert wird.
Mögliche Indikationen: z.B. Infektionen / Geschwüre, Abszesse / Eiterungen und Zersetzungen / Atemwegsinfekte
Gemüt: emotional instabil / furchtsam, schreckhaft / destruktive Komponente wird meist unter Kontrolle gehalten
Leitsymptome: übermäßiges Schwitzen bei jeder Beschwerde / starker Speichelfluss, besonders nachts / Metallgeschmack im Mund / Zunge groß und mit Zahneindrücken / Mundgeruch / schleimig, grünliche oder gelbe, blutige Absonderungen mit fauligem Geruch / großer Durst bei feuchtem Mund / v.a. linksseitig wirkend
Verschlimmerung: nachts / Temperaturextreme (Hitze, Kälte) / Anstrengung / Schwitzen
Natrium muriaticum (Natriumchlorid):
Ausgangssumstanz für das homöopathische Mittel Natrium muriaticum ist Kochsalz (Natriumchlorid). Es wird auch heute noch bei nasalen oder sonstigen Katarrhen in Lösung als Spülung oder Speay verwendet. Auch Natrium muriaticum ist ein Homöopathikum, das auf fast alle Organe und Gewebe Auswirkungen haben kann und somit bei vielerlei Erkrankungen einsetzbar ist.
Mögliche Indikationen: z.B. Schleimhäute / Atemorgane/ Bewegungsapparat / Kopfschmerzen / Verdauungsstörungen / Haut / Psyche
Ursachen: z.B. Kummer / Enttäuschung / Ärger / Demütigung
Gemüt: Stiller Kummer / traurig, aber unfähig zu weinen / Trost verschlimmert / reserviert, ernst, introvertiert / Abneigung gegen Gesellschaft/ unwillkürliches Lachen oder Weinen
Leitsymptome: Kopfschmerzen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang / Abmagerung v.a. am Hals, trotz großen Appetits / Verlangen nach Salzigem / großer Durst / Rückenschmerzen besser durch Druck oder Liegen auf einer harten Unterlage / Trockenheit der Schleimhäute / Landkartenzunge
Verschlimmerung: Sonne / Hitze / 9-11Uhr / am Meer (!)
Nux vomica (Brechnuss):
Die Brechnutz oder "Krähenauge" ist ein mittelgroßer Baum, der in Ostindien oder Vietnam heimisch ist. Die Früchte des Baumes enthalten die bitteren und giftigen Stoffe Strychnin und Brucin. Die homöopathische Zubereitung dieser Pflanze hilft vor allem bei Menschen, die eine sitzende Lebensweise führen und viel geistige Arbeit verrichten oder die durch Geschäftssorgen und langer Büroarbeit unter Stress und Anspannung stehen. Oft versuchen die Betroffenen den Stress durch zu üppige Mahlzeiten oder durch Rauchen, Nikotin, Arzneimittel oder Alkohol zu beruhigen. Es handelt sich dabei häufig um sehr agile, nervöse, reizbare und ehrgeizige Menschen.
Mögliche Indikationen: z.B. Verdauungsbeschwerden / Kopfschmerzen, Schwindel / Erkältungen / Beschwerden am Bewegungsapparat / Herz- Kreislaufprobleme / Stressfolgen / Schlafstörungen
Ursachen: z.B. Völlerei und Stimulanzien / toxische Belastungen (Vergiftungen, Medikamente) / Stress / geistige Überaktivität
Gemüt: ehrgeizig, pedantisch, reizbar, hitziges Temperament / ungeduldig / überempfindlich gegen Sinneseindrücken (z.B. Gerüche, Geräusche, Licht) / Verlangen nach Stimulanzien und deftigem Essen
Leitsymptome: frostig / Unverträglichkeit von Genussmitteln / "Workoholic“ /„Katerartige“ Kopfschmerzen / schlaflos wegen Gedanken ums Geschäft
Verschlimmerung: morgens / nach Stimulanzien / Kälte
Besserung: abends / Wärme / feuchtes, warmes Wetter / Ruhe / starker Druck
Wichtiger Hinweis:
Die auf der Seite angegebenen Informationen können nicht dazu benutzt werden, um Krankheiten und Leiden selbst zu behandeln. Dazu muss in jedem Fall der Rat eines fachkundigen Therapeuten hinzugezogen werden.
Insbesondere bei schwereren Erkrankungen ist unbedingt medizinisches Fachwissen erforderlich, um den Krankheitsverlauf richtig zu beurteilen und um entscheiden zu können, ob, wie und welche homöopathische Mittel zur Behandlung einsetzbar sind.
Bilder: http://www.gudjons-apotheke.de/