Kälte kann in der TCM einen krankkeitsauslösenden (= pathogenen) Faktor darstellen.
Die Kälte kann zum einen von außen in den Organismus eindringen (kalte Witterung), zum anderen auch durch falsche Ernährung oder durch das Fehlen der wärmenden Yang-Komponente entstehen.
Eine „Leere-Kälte“ zeigt sich z.B. durch Blässe, kalte Extremitäten, allgemeine Frostigkeit und das Bedürfnis nach warmen Getränken.
Kennzeichen einer „Fülle-Kälte“ sind unter anderem heftige, fixierte Schmerzen, ein „Klumpengefühl“ im Bauchbereich oder auch Schmerzen und Druck in der Brust.
Die TCM verfügt über viele Arzneimittel, welche durch ihre wärmende Kraft diese Kälte vertreiben können. Da diese Mittel aber zum Teil sehr intensiv, scharf und auch trocknend sind, dürfen sie in keinem Fall bei Patienten mit Hitze-Symptomatik eingenommen werden.
Fotos: https://pixabay.com/