Es gibt Erkrankungen, die nach der Lehre der TCM unter bestimmten Bedingungen gehäuft auftreten.
Eine dieser Bedingungen ist Nässse, wobei diese sowohl von außen in den Körper eindringen kann (feuchtes Klima) als auch beispielsweise durch falsche Ernährung (zuviel kalte, feuchte Nahrung) verursacht werden kann.
Ist diese Nässe noch kombiniert mit dem pathogenen Faktor Wind, kann daraus leicht eine Wind-Nässe-Erkrankung, ein sogenanntes „Bi-Syndrom“, entstehen. Das Bi-Syndrom entspricht in unserer westlichen Medizin im Wesentlichen Erkrankungen des Rheumatischen Formenkreises.
Innerhalb des Bi-Syndroms unterscheidet man:
„Wind-Bi“ : charakterisiert vor allem durch wandernde Gelenkschmerzen
„Kälte-Bi“ : charakterisiert durch heftige, örtlich fixierte Schmerzen, die durch Kälte verschlimmert werden
„Nässe-Bi“ : charakterisiert durch starke, dumpfe, ziehende Schmerzen, oft verbunden mit Schwellungen, Taubheits- und Schweregefühl
„Hitze-Bi“ : charakterisiert durch brennenden Schmerzen mit Wärme und Rötung. Durch Kühlen tritt eine Linderung der Schmerzen ein
Die Therapie des Bi-Syndroms erfordert in der Regel relativ stark wirkende TCM-Arzneien, die sehr genau ausgewählt und kombiniert werden müssen, um etwaige Nebenwirkungen zu vermeiden.
Foto: https://pixabay.com/