Acanthopanacis Radix (Stachelpanaxwurzelrinde)
Chin.Name: wu jia pi
Anemarrhenae Rhizoma (Muttergedenkwurzelstock)
Chin.Name: zhi mu
Angelicae pubeszentis Radix (Bärenklauwurzel)
Chin.Name: du huo
Angelicae sinensis Radix (Chinesische Angelikawurzel)
Chin.Name: dang gui
Arctii Fructus (Klettenfrucht)
Chin.Name: niu bang zi
Astragali Radix (Tragantwurzel)
Chin.Name: huang qi
Biotae (Platycladi) Semen (orientalischer Thujasamen)
Chin.Name: bai zi ren
Bupleuri Radix (Chin.Hasenohrwurzel)
Chin.Name: chai hu
Chaenomelis Fructus (Chinesische Quitte)
Chin.Name: mu gua
Chrysanthemi Flos (Chrysanthemenblüten)
Chin.Name: ju hua
Cinnamomi cassiae Cortex (Zimtrinde)
Chin Name: rou gui
Cinnamomi ramulus (Zimtzweige)
Chin.Name: gui zhi
Clematidis Radix (Chin. Waldrebenwurzel)
Chin.Name: wei ling xian
Codonopsis Radix (Glockenwindenwurzel)
Chin. Name: dang shen
Coptidis Rhizoma (Goldfadenwurtelstock)
Chin.Name: huang lian
Curculiginis Rhizoma (Rüssellilienwurzelstock)
Chin.Name: xian mao
Cuscutae Semen (Teufelszwirnsamen)
Chin.Name: tu si zi
Die auf der Seite angegebenen Informationen können nicht dazu benutzt werden, um Krankheiten und Leiden selbst zu behandeln. Dazu muss in jedem Fall der Rat eines fachkundigen Therapeuten hinzugezogen werden.
TCM-Arzneien bestehen fast immer aus einer ausgewogenen und dem individuellen Bedarf des Patienten angepassten Mischung verschiedener Bestandteile. Die Zusammenstellung solcher Rezepturen erfordert ein langjähriges Studium der theoretischen Grundlagen der TCM sowie viel Erfahrung des Verordners.
Zudem müssen etwaige Wechselwirkungen mit westlichen Medikamenten, Kontraindikationen und Anwendungsverbote in der Schwangerschaft streng beachtet und berücksichtigt werden.
Bilder: http://www.lian.ch/