Magnoliae flos (Magnolienblüte)
Chin.Name: xin yi
Moutan Cortex (Strauchpaeonienwurzelrinde)
Chin.Name: mu dan pi
Ophiopogonis Radix (Schlangenbartwurzel)
Chin.Name: mai men dong
Paeonia Radix alba (Weiße Pfingstrosenwurzel)
Chin.Name: bai shao
Polygalae Radix (Sibirische Kreuzblumenwurzel)
Chin.Name: yuan zhi
Polygoni multiflori Radix (Wurzel des vielblütigen Knöterich)
Chin.Name: he shou wu
Puerariae Radix (Kopoubohnenwurzel)
Chin.Name: ge gen
Rehmanniae Radix praeparata (präparierte Rehmanniawurzel)
Chin.Name: shu di huang
Zingiberis Rhizoma recens (frische Ingwerwurzel)
Chin.Name: sheng jiang
Zingiberis Rhizoma (Ingwerwurzelstock)
Chin.Name: gan jiang
Ziziphi Spinosae Semen (Stacheljujubensamen)
Chin.Name: suan zao ren
Die auf der Seite angegebenen Informationen können nicht dazu benutzt werden, um Krankheiten und Leiden selbst zu behandeln. Dazu muss in jedem Fall der Rat eines fachkundigen Therapeuten hinzugezogen werden.
TCM-Arzneien bestehen fast immer aus einer ausgewogenen und dem individuellen Bedarf des Patienten angepassten Mischung verschiedener Bestandteile. Die Zusammenstellung solcher Rezepturen erfordert ein langjähriges Studium der theoretischen Grundlagen der TCM sowie viel Erfahrung des Verordners.
Zudem müssen etwaige Wechselwirkungen mit westlichen Medikamenten, Kontraindikationen und Anwendungsverbote in der Schwangerschaft streng beachtet und berücksichtigt werden
Bilder: http://www.lian.ch/