In der seit über 2000 Jahren bestehenden Traditionellen Chinesischen Medizin wird Gesundheit als dynamisches Gleichgewicht zwischen den zwei Polaritäten Yin und Yang beschrieben. Dies ist ein flexibler Zustand, der sich vielen Veränderungen anpassen kann.
Kommt dieses Gleichgewicht aber aus der Balance, können Krankheiten entstehen.
Um den Organismus wieder ins Gleichgewicht zu bringen, setzt die TCM verschiedene Methoden ein. Die wichtigsten davon sind:
Akupunktur (d.h. Wärmen und Stechen)
Chinesische Arzneimitteltherapie
Chinesische Diätetik
Außerdem gibt es in der TCM ein manuelles Verfahren, die "Tuina-Therapie", sowie meditative Atem-und Bewegungsübungen, die unter dem Begriff "Qigong-Übungen" zusammengefasst werden.
Diese Therapiemethoden werden aufgrund einer speziellen TCM-Diagnostik individuell für den Patienten ausgewählt und miteinander kombiniert.
Bild Chin.Arzneimittel: (c)bruhum/fotosearch.de